MANAGEMENT

MANAGEMENT

Das Management sowohl in Unternehmen als auch in Arztpraxen beruht auf Führungsprinzipien, eines ist das ‚Management by Delegation‘, also Aufgaben und Verantwortungsbereiche an Mitarbeiter – hier in der Arztpraxis - an RFAs oder auch an MFAs abzugeben. Hier werden die unterschiedlichen Managementtools angesprochen.

DELEGATION IN DER PRAXIS: DIE PERSPEKTIVE DES RHEUMATOLOGEN

Prof. Dr. Klaus Krüger

Read More

DER EINSATZ DER RHEUMAFACHASSISTENZ AUS ÄRZTLICHER SICHT

Dr. Martin Welcker

Read More

VERSORGUNGS- UND WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE DER DELEGATION IN DER RHEUMATOLOGISCHEN PRAXIS UND AMBULANZ

Dr. Edmund Edelmann

Read More



ERFAHRUNG EINES OSNABRÜCKER RHEUMAZENTRUMS

Dr. Georg Gauler, RFA Patricia Steffens-Korbanka

Read More

DIE RHEUMATOLOGISCHE FACHASSISTENZ

Dr. Florian Schuch

Read More

DIE RHEUMAFACHASSISTENZ IM ALLTAG

Dr. Florian Schuch / RFA PETRA Sandner

Read More



DELEGATION IN DER PRAXIS: DIE PERSPEKTIVE EINER RHEUMATOLOGISCHEN FACHASSISTENTIN

RFA Ines Joppa

Read More

AUSBLICK


Die rechtlichen Voraussetzungen für Delegation und die Fachassistenz-Sprechstunde sind erarbeitet, immer mehr Zentren betreiben eine solche Sprechstunde schon seit Längerem oder machen damit zumindest erste Erfahrungen. Anhand wissenschaftlicher internationaler und nationaler Untersuchungen ist gezeigt, dass die Fachassistenz in der Lage ist, den Rheumatologen viel mehr zu unterstützen und zu entlasten als man das früher für möglich gehalten hat, und sogar bei eigenen wissenschaftlichen Projekten gestaltend mitwirken kann. Lange Zeit war unklar, wie sich erweitertes Wissen und Kompetenz sowie der umfassendere Tätigkeitsbereich auch finanziell abbilden lassen, dies blieb individuell der Kreativität und Bereitschaft des jeweiligen Arbeitgebers überlassen. Aber auch hier sind Fortschritte in naher Zukunft zu erwarten. Nach der soeben erfolgten Anerkennung des beruflichen Abschlusses durch die Bundesärztekammer wird mit einer entsprechenden tariflichen Regelung zu rechnen sein.